✔ Gesamtlänge: 6m…
✔ länge Heizleitung: (warmer Bereich) 4m
✔ länge Anschlusskabel: (kalter Bereich) 2m
✔ automatische Anpassung an Außentemperatur
✔ Nennspannung: 230V
✔ VDE Zulassung
✔ Spitzenqualität - Made in
Ideal für Pflanzkübel, Wasserleitungen und Dachrinnen und als Frühbeet-, Wurzel- und Stammheizung.
Das vier Meter lange Heizkabel hat vielfältige Einsatzbereiche und schützt Ihre Pflanzen vor dem Erfrieren. Viele Heizkabel tun einfach nur das - sie liefern konstant Wärme. Unser intelligentes Heizkabel geht einen Schritt weiter: es heizt nur so weit, wie es für die Pflanze verträglich ist und schadet ihr damit nicht. Die meisten Heizkabel am Markt heizen selbst dann konstant weiter, wenn die Außentemperatur steigt (Festwiderstandheizleiter); unser intelligentes Heizkabel hat einen selbststabiliserenden Effekt und unterbindet damit den Anstieg der Oberflächentemperatur des Heizleiters über ein pflanzenschädigendes Niveau hinaus.
Das heißt: unser Heizkabel wärmt und schützt die Pflanze, anstatt sie zu kochen.
Durch den regulierenden Effekt kann das Heizkabel sogar in den direkten Kontakt mit der Pflanze oder den Wurzeln kommen und kann auch als Stammheizung oder als Frühbeetheizung sicher verwendet werden, ohne dem Gewächs zu schaden. Deshalb lieben Pflanzen unser Heizkabel.
Einfache Anwendung:
Das Heizkabel lässt sich denkbar einfach verlegen; umwickeln Sie einfach den Pflanzkübel mit dem vier Meter langen, beheizbaren Bereich des Kabels, fixieren ihn und stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Die zwei Meter lange Anschlussleitung macht das ganz einfach möglich. Das Heizkabel ist mit einem Temperaturfühler ausgestattet um sich auf die jeweils aktuelle Außentemperatur einzustellen, Sie können das Kabel also unbesorgt für jeden Bereich einsetzen.
Einige unserer Kunden fixieren die Heizleitung auch direkt auf Palmwedeln und schützen diese so (in Kombination mit Frostschutzsäcken) ganz einfach vor dem Absterben.
Technische Merkmale:
Das Geld wert - intelligenter Energiebedarf und Schutz vor Schäden
Der Energiebedarf bei einer Außentemperatur bei 0º C beträgt ungefähr ungefähr 68W; davon ausgehend sind auch die Stromkosten variabel. Dadurch, dass das Heizkabel nicht die maximale, sondern nur die benötigte Heizleistung im Vergleich zu handelsüblichen Heizkabeln abgibt, ergibt sich eine deutliche Verringerung Ihrer Energiekosten. Sie sparen damit beim Einsatz Geld und schützen Ihre Pflanzen gleichzeitig vor dem Erfrieren oder Überhitzen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Verbrennungen an der Pflanze unmöglich sind, da die Heizleistung begrenzt ist.
Komplett gerüstet für den Winter
Um den Winterschutz für Ihre Pflanze zu vervollständigen, empfehlen wir zusätzlich den Einsatz eines Frostschutzsack, um die Wärme des Heizkabels besser zu halten und zusätzliche Energiekosten zu sparen. Für die Pflanzenkrone bieten sich unsere Winterschutzhauben an, um empfindliches Blatt- bzw. Astwerk besser vor Frost und Kälte zu schützen.
Bitte unbedingt beachten